Ich stehe an der Kasse und öffne mein Portemonnaie. Da fällt mein Blick auf eine leicht verknickte Fotoecke. Sie lugt zwischen meinem Führerschein und dem Organspendeausweis hervor und ich kann nur vermuten, dass der Kleine mal wieder mein Portemonnaie ausgeräumt und den Inhalt anschließend kreuz und quer auf alle Fächer verteilt hat.
WeiterlesenAutor: andreaharmonika
Meine ersten Flachwitze
Juchu, endlich wieder ein neues Buch!
Gut, eigentlich hätte es an dieser Stelle zwei neue Bücher geben sollen. Aber dann kam Corona und hatte neben Scheißlaune und Lockdown noch Homeschooling für zwei Grundschulkinder im Gepäck. Silbenklatschen und über den 10er springen inklusive.
Apropos klatschen und springen.
Ab heute steht also mein neues Buch “Meine ersten Flachwitze” im Handel. Und dass es so schön anzusehen ist, liegt an den famosen Illustrationen von Katharina Madesta. Wie auf dem Einband bereits versprochen, handelt es sich um ein Bilderbuch zur Förderung der Feinhumorik.
Wortpiratin
Hemingway hat einmal gesagt: „Ein intelligenter Mensch muss sich manchmal betrinken, um Zeit mit Idioten zu verbringen.“
Gut, dass Social Media erst nach Hemingway erfunden wurde. Andernfalls hätte sich der alte Mann sicherlich noch früher in seinem Meer aus Depressionen und Alkoholsucht ertränkt.
Wir können nur Jungs
Immer, wenn ich an der Supermarktkasse mit meiner Mutter verwechselt werde, mache ich einen Termin bei Helia. Helia ist meine Friseurin und die bildschöne Version eines persischen Hobbits. Am liebsten möchte ich ihr jedes Mal zur Strafe ihre ebenholzfarbenen Locken langziehen, wenn sie mir meine nassen dünnen Haare um mein Mondgesicht herum scheitelt. Als wäre der schwarze Rollkragenkittel am grell ausgeleuchteten Fensterplatz nicht schon schlimm genug.
Weiterlesen
Alle Mann in Deckung: Mama hat Geburtstag
Seit ich Mutter bin, finde ich Geburtstage doof. Verstehen Sie mich nicht falsch! Das hier wird jetzt kein übliches Gemaule über Motto-Torten-Mütter oder Eltern, die einer Eventagentur 600 Euro zahlen, damit sie nicht selbst Topfschlagen oder Stopptanzen müssen. Weiterlesen
Jedem Anfang wohnt ein verdammter Zauber inne
Juhuuu! Ab heute ist mein Buch “Jedem Anfang wohnt ein verdammter Zauber inne: Vom Sinn und Unsinn mit Kindern” im Handel.
Deine Mudda
Neulich schrieb der dänische Familientherapeut Jesper Juul in der Huffington Post: „Um fruchtbare und tragfähige Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern aufzubauen, müssen die Erwachsenen die Führung übernehmen.“
Er sprach von Gleichwürdigkeit und Fürsorge, von „dialogbasiertem Miteinander“ und einer emphatischen Führungskultur, die idealerweise nicht nur in Familien, sondern auch in Kindergärten und Schulen, Sportvereinen und Unternehmen praktiziert werden sollte. Weiterlesen
Keine Kinder sind auch keine Lösung
Haben Sie vielleicht Kinder und wollten immer schon wissen, wie es sich anfühlt, wenn das eigene Blut mit 220 Sachen aus der linken Herzkammer in die Hauptschlagader schießt? Dann empfehle ich entweder eine Laufradtour entlang einer stark befahrenen Landstrasse oder das Aufregerbuch „Keine Kinder sind auch keine Lösung“ von Nina Straßner.
#ArschcooleSuperfrauen
Die Stadtlandmamas haben eine Blogparade ins Leben gerufen. Da ich höchstpersönlich eine Einladung erhalten haben, lasse ich mich natürlich nicht lumpen und gebe gerne meinen arschcoolen Supersenf zum oben genannten Hashtag.
Nieselpriem
Haben Sie schon einmal von der Mona Lisa gehört? Nu glor haben Sie das. Immerhin hängt Madame Lisa gemeinsam mit zahlreichen anderen Kunstschätzen im Pariser Louvre. Einem Ort, an dem täglich Tausende von Menschen auf der Suche nach Zerstreuung oder Inspiration ihre Freizeit totschlagen. Den meisten Besuchern genügt ja ein kurzer Blick auf das berühmte Lächeln, um sich auch schon vom Strom der Masse zur nächsten Attraktion weiter tragen zu lassen. Weiterlesen